Behandlung von Emissionen
Eisen ist eines der am häufigsten vorkommenden Elemente dieser Erde und ein Metall, das in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz kommt. Global gesehen geht der größte Teil des hergestellten Eisens in die Stahlherstellung. Immer mehr Global Player der Eisen- und Stahlindustrie erhöhen ihre Produktionskapazität und folgen dabei wichtigen Trends wie Energieeinsparung und Umweltschutz.
Die Eisen- und Stahlherstellung ist ein Anwendungsfeld mit einer Vielzahl von Schlüsselprozessen. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen unsere Kunden auf die Minimierung der Stahlherstellungskosten. Als integraler Bestandteil des Herstellungsprozesses helfen unsere Gasreinigungslösungen dabei die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Als Urheber einer Vielzahl von Gasreinigungsprozessen kann GEA auf 100 Jahre Anlagenbau bei zufriedenen Großkunden rund um die Welt zurückblicken. Auch in Zukunft können sich Kunden auf die Zuverlässigkeit der GEA Gasreinigungslösungen verlassen.
Umweltschutz und Energieeinsparung nehmen eine immer wichtigere Position ein, wenn es um die Errichtung neuere Produktionsanlagen geht. GEA bietet dafür nachhaltige Gasreinigungs-lösungen an, die Investitionen und Betriebskosten gering halten.
Mit einem breiten Portfolio an modernen Technologien bietet GEA Lösungen für folgende Bereiche der Stahl-/Eisenproduktion:
Blasstahlwerk
Konverternassentstaubung: GEA-Ringspaltwäscher (GEA RS-Scrubber)
Hochofen
Kokerei
Sinter- und Pelletieranlagen
Walzwerk
Brenngas Feinentstaubung
Zeigt 4 von 7 an
CO2 savings come from reducing fossil fuel demand either by increasing energy efficiency or by separating CO2 from flue gas streams along with long-term fixation in valuable products or storage. GEA offers products and processes for all relevant stages.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
Die Reinigung von Prozessabgasen in Gaswäschern basiert auf dem Absorptionsprinzip. Hierbei wird eine Substanz aus dem Abgas in einer Flüssigkeit absorbiert oder gelöst.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.