Behandlung von Emissionen
Der globale Nichteisen-Markt ist ein schnell wachsender und gut entwickelnder Markt mit hohem Wachstumspotenzial für die Zukunft. Nichteisenmetalle gibt es in unterschiedlichen Qualitäten und Preiskategorien. Um allen Trends und Anforderungen zu meistern ist Emissionsschutz einer der Schlüsselbegriffe für die Zukunft.
Umweltschutz ist nicht nur eine Form der Selbsterhaltung der Menschheit, sondern ein positiver Trend in der Industrie.
GEA ist ein zuverlässiger Partner für Gasreinigungslösungen in nahezu allen Bereichen der Nichteisen-Herstellung. Um die Reinhaltung der Luft zu gewährleisten, sind Gasreinigungsanlagen wesentliche Bestandteile in der Verfahrenskette. Der Fokus liegt auf der Reinigung von SO2-haltigen Abgasen in der Schwefelsäureproduktion und schließt die Abgase aus den Prozessstufen Röster, Schmelzöfen und Konverter für verschiedene Nicht-Eisen-Produkte ein wie:
Umweltschutz in Ihrer Prozesskette könnte wie folgt aussehen:
Schmelzöfen und Konverter für Zink, Kupfer und Erze
Drehrohröfen
Zeigt 4 von 5 an
CO2 savings come from reducing fossil fuel demand either by increasing energy efficiency or by separating CO2 from flue gas streams along with long-term fixation in valuable products or storage. GEA offers products and processes for all relevant stages.
The Rapid Cooling or Quenching of gas streams is used in several essential applications in the process industries.
GEA forscht seit dem Bau der ersten elektrostatischen Elektrofilter im Jahr 1913 zur Entfernung von partikelgebundenen Verunreinigungen im Bereich emissionsmindernder Systeme.
Die Reinigung von Prozessabgasen in Gaswäschern basiert auf dem Absorptionsprinzip. Hierbei wird eine Substanz aus dem Abgas in einer Flüssigkeit absorbiert oder gelöst.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.