Infrarot-Temperaturüberwachung für mehr Sicherheit
Das einzigartige SPRAYEYE® Dual-Kamerasystem kombiniert die digitale visuelle Spritzdüsenüberwachung mit der patentierten Infrarot(IR)-Wärmeüberwachung. So erkennt es automatisch potenziell gefährliche Produktansammlungen und informiert den Bediener genau, wann und wo ein Eingriff erforderlich ist.
SPRAYEYE® Dual integriert einen konventionellen visuellen Videostream mit IR-Kameratechnologie von GEA (patentiert). Die visuelle Aufnahme bietet dem Bediener die gewohnte optische Darstellung zur Überwachung der Sprühverteilung sowie zur Erkennung von Düsenlecks und Produktablagerungen an den Sprühdüsen. Die Infrarot(IR)-Kamera liefert ein Wärmebild der Düsentemperatur und überwacht alle Sprühdüsen kontinuierlich auf Temperatur- und Wärmeschwankungen. So kann sie im Glimmen begriffene Produktablagerungen automatisch erkennen und hervorheben.
Da sich diese beiden Technologien gegenseitig ergänzen, trägt das SPRAYEYE® Dual als Frühwarnsystem dazu bei, Brände und Explosionen im Trockner zu verhindern, indem es gefährliche Temperaturanstiege und heiße Stellen erkennt, bevor sie zu einem Problem werden.
Unbemerkte Temperaturänderungen in der Trockenkammer sind die häufigste Brandursache. SPRAYEYE® Dual identifiziert hohe Temperaturen und weist in verschiedenen Formen darauf hin:
Die Temperaturüberwachungs-Technologie des SPRAYEYE® Dual (patentiert) bietet die folgenden Vorteile:
Der SPRAYEYE® Dual bietet sowohl eine visuelle als auch eine thermische Überwachung in einem Gerät. Das System löst bereits eine Vorwarnung aus, bevor sich anormale Kohlenmonoxidwerte messen lassen. Durch die Anzeige der genauen Position, der Temperatur und der Größe des Problems können Bediener effektiv reagieren.
Die integrierte Verwaltung der Alarmstufen, die Definition von Bereichen für die automatische Überwachung, die Kameraschutzsysteme und die einfache Kalibrierung tragen zu einem deutlich verbesserten Risikomanagement bei.
Die SPRAYEYE® Dual Kamera ermöglicht den Betrieb mit einer höheren Zulufttemperatur bei geringerem Risiko, und einige Kunden konnten bei der Umstellung auf eine schneller entflammbare Rezeptur ihre Standard-Betriebsbedingungen unverändert beibehalten.
Laden Sie die SPRAYEYE® Dual Broschüre hier herunter. Sie möchten mehr erfahren? Wir stehen Ihnen jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung.
Auch die kleinste Abweichung in Bezug auf die Qualität und Konsistenz während des Trocknungsprozesses kann zu Problemen, Produktbeanstandungen oder verlorener Produktionszeit führen.
Optimierte Sprühtrockner-Leistung durch beispiellose Genauigkeit und Kontrolle
Direct visual inspection with optional remote monitoring
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.