Um das optimale Reinigungsergebnis für unterschiedlichste Anwendungen zu erreichen, umfasst das Portfolio verschiedene Reinigertypen wie Orbitalreiniger, Indexreiniger, rotierende und statische Reiniger. Die Komponenten der Reinigungstechnologie werden in zahlreichen Industrien auf der ganzen Welt erfolgreich eingesetzt. Von der Wasseraufbereitung über die Chemie- und Brauereiindustrie bis zur Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Unsere anspruchsvollen Prozesskomponenten und Serviceleistungen bieten ein umfassendes Portfolio zur optimalen Unterstützung innovativer Engineering Prozesse – überall dort, wo Hygiene von entscheidender Bedeutung ist.
Tankreinigung in der Verschmutzungsklasse 1 erfordert eine gleichmäßige und großflächige Verteilung des Reinigungsmediums auf der Tankinnenwand. Statische Sprühkugeln erzeugen trotz der geringen mechanischen Kraft das Auflösen der Rückstände durch Herunterlaufen an der Tankinnenwand und die dadurch entstehende Oberflächenreibung.
Frei rotierende Reiniger zeichnen sich durch ihre schnelle Rotation um eine einzige Achse aus. Diese Drehung wird durch den Flüssigkeitsstrom angetrieben, der eine Reihe kleiner bis mittelgroßer, sich schnell bewegender Tröpfchen erzeugt, die eine mechanische Kraft auf die Behälterwände ausüben.
Die langsam rotierenden Reiniger von GEA verwenden gezielte flache oder runde Reinigungsstrahlen, um das Reinigungsmedium auf die Behälterwände auftreffen zu lassen. Diese Art der Reiniger arbeiten mit höheren Flüssigkeitsdrücken als herkömmliche frei rotierende Geräte, behalten aber aufgrund ihrer Konstruktion eine langsamere Rotationsgeschwindigkeiten bei. Dadurch können sie größere Reinigungskräfte auf die Tankinnenwände ausüben als frei rotierende Reiniger. Da die Rotation kontrolliert gehalten wird, haben die Sprühstrahlen eine längere Verweilzeit, was zu einer noch höheren Reinigungsleistung führt. Die langsam rotierenden Reiniger von GEA sind eine effiziente und kostengünstige Lösung für hartnäckige und schwer zu reinigende Behälter.
Das umfangreiche Angebot an Orbital- und Indexreinigern von GEA bietet hochwirksame Reinigungslösungen für die am schwierigsten zu reinigenden Anwendungen. Beide Reinigertypen profitieren von der GEA Vollstrahldüsentechnologie, die die Sprühstrahlprojektion und die Reinigungsleistung auf die Behälterwände optimiert.
FLOW4YOU
Zeigt 4 von 21 an
Die freirotierenden Reiniger Chemidisc und Turbodisc bieten leistungsstarke Reinigungsleistungen bei geringen Kosten und sofortiger homogener Abdeckung aller Oberflächen im zu reinigenden Tank. Sie sind somit optimal für die pharmazeutische und chemische Industrie, sowie für die Lebensmittelindustrie geeignet.
Die freirotierenden Reiniger Chemitorus und Torus bieten bereits ab niedrigem Druck und niedrigem Durchfluss ein nachhaltiges und professionelles Reinigungsergebnis. Sie sind durch ihre flexiblen Einsatzbereiche in nahezu jedem Zusammenhang und Betrieb installierbar und bieten mit ihrer dynamischen und effektiven Reinigung eine Alternative zum Ei...
Die freirotierenden Reiniger Clipdisc und Sanidisc eignen sich aufgrund ihrer einfachen und schnell zerlegbaren Konstruktion, die alle Anforderungen an hygienische Designnormen erfüllt, optimal für den Einsatz in ultra-hygienischen Anwendungen, bei denen Reinheit und die Eliminierung von Kontaminationsproblemen essentiell sind.
Der Indexreiniger Fury 404 arbeitet mit einem speziellen Mechanismus, der über Kolben betätigt wird. Die dabei entstehenden Strahlen mit hohem Aufpralldruck und langer Reichweite oszillieren durch 90°, während der Reiniger kontinuierlich um die Mittelachse kreist.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.