Gaswäschetechnologie
Senkrecht stehendes Rohr mit Venturi-Kehle und Verdränger (Venturi-Konus) und konzentrisch im Rohr angeordneten Sprühdüsen oberhalb der Venturi-Kehle.
Die gute Abscheideleistung beruht auf der hohen Relativgeschwindigkeit zwischen dem staubbeladenen Gasstrom und der Waschflüssigkeit im engsten Querschnitt des Apparates.
Zur Beschleunigung des Gasstroms und somit auch der Waschflüssigkeit muss Energie erzeugt werden. Dies bewirkt einen Druckabfall im Gasstrom, der ein ungefähres erstes Maß für die Trennleistung ist. Es ist auch möglich, eine Trennung bei niedrigen Druckverlusten zu erreichen, wenn der Gasstrom vor der Waschzone mit Dampf gesättigt, oder besser übersättigt ist. Die relative Geschwindigkeit zwischen Gas und Waschflüssigkeit muss konstant gehalten werden, wenn die Gasmengen schwanken.
Beides kann mit einem Venturi-Wäscher hervorragend erreicht werden. Die Venturi-Kehle und der Diffusorspalt kann mithilfe eines einstellbaren Konus verändert und somit an verschiedene Gasmengen angepasst werden.
In einem weiteren geeigneten Tropfenabscheider erfolgt die Abscheidung der partikelbeladenen Flüssigkeitstropfen. In der Regel wird ein Zentrifugalabscheider oder ein Lamellen-Tropfenabscheider verwendet.
Zum Erreichen einer maximalen Abscheiderleistung muss das Abgas mit Dampf gesättigt sein, bevor es in der Venturi-Kehle eintritt. Die Sättigung kann durch eine entsprechende Anordnung der Sprühdüsen im Gaseintrittsbereich des Venturi-Wäschers erreicht werden, die auch in Heißgas-Quenchen verwendet wird.
Der Wunsch, eine flexible Anlage zu liefern, mit der die zahlreichen industriellen Abgasprobleme gelöst werden könnten, führte 1950 zur Entwicklung eines verstellbaren Ringspaltwäschers, der noch heute zu den effizientesten Wäschern gehört. Was die Korngröße fester und flüssiger Partikel und die Konzentration gasförmiger Komponenten in Gasgemisch...
Next generation scrubber for more than the non-ferrous metallurgical industry. Used for dust and particulate removal in saturated waste gases, Linear Flow Scrubbers offer increased energy savings and efficiency thanks to their high adaptability, adjustability capacity to steadily scrub at fluctuating gas flow rates.
Senkrecht oder schräg stehendes Rohr mit seitlichem Gaseintritt und konzentrisch im Rohr angeordneten Treibdüsen oberhalb des seitlichen Gaseintritts.
Adjustable flow scrubbers with high collecting efficiencies achievement even when working with critical substances. Mainly used for either gas cooling (to reduce the temperature by water evaporation) or gas cleaning (to condense aerosols and remove solid impurities).
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.