Energy efficient solution for dairy production
An electrical steam system for MVR evaporators in dairies, featuring the latest heat pump technology, that reduces energy consumption by up to 60% and avoid any CO₂ emissions. Based on green electricity.
There are 2 different technologies for the mentioned industry. Thermal Vapour Recompression (TVR) is applied to multi-effect evaporators in which livesteam is used to recompress product vapor with the resulting mix being used as a heating medium in the first effect. Mechanical Vapour Recompression (MVR) is usually applied to single-effect evaporators where a compact design is required. It is also more energy efficient than TVR evaporator. Product vapor is recompressed and recycled to the heating side of the same effect using electricity.
Both these types of evaporators are using energy in form of steam for the heat treatment part of the product prior to the evaporation and have fatal heat to exhaust at the condenser.
eZero evaporator can be applied to MVR evaporators or to TVR evaporators if it’s converted into MVR first. The process uses an ammonia heat pump to transfer the heat contained in the vapor at the condenser to a low-pressure steam generator or flash vessel connected to the evaporator. The heat pump naturally creates two water loops: a cold one (~35-45°C) able to cool the water loop of the condenser, and a hot one (~90-80°C) able to provide heat to the heat treatment system. Having hot water inside a low-pressure vessel where the boiling temperature is just 80°C, generates low pressure steam that transfers the heat easily. The generated low-pressure steam can then be recompressed at higher pressure to heat the product.
Comparison of Energy Sankey Diagrams for Better Efficiency Insights
* The reduction can vary depending on the plant operation specifics and resources
**The CO₂ emissions reduction will vary depending on electricity emission factor
Die Spezialisten von GEA arbeiten auf der Grundlage jahrzehntelanger Erfahrung mit Kunden auf der ganzen Welt zusammen, um optimierte Verdampfungsanlagen für eine Vielzahl von Endprodukten zu konfigurieren und zu installieren, von Nahrungsergänzungsmitteln und Milchpulvern bis hin zu Molkeprodukten und gesüßter Kondensmilch.
Unterstützt milchverarbeitende Betriebe bei der Reduzierung von Abfällen, der Senkung von Kosten, der Prozessoptimierung und der Steigerung der Produktqualität.
Mit der innovativen Hochtemperatur-Wärmepumpenlösung von GEA können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Sprühtrocknungsanlage reduzieren, indem Sie den Verbrauch von fossilen Brennstoffen und Primärenergie senken und die Nachhaltigkeit der Prozesse erhöhen.
Unsere Eindampfungslösungen für die Milchindustrie umfassen den gesamten Prozess, von der Vorbehandlung über die Wärmebehandlung und dem eigentlichen Verdampfungsschritt bis hin zur Separation und Nachbehandlung
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.