Zukunftsweisende Technologie für nachhaltigere Sprühtrocknungsanlagen
Mit der innovativen Hochtemperatur-Wärmepumpenlösung von GEA können Sie die CO2-Bilanz Ihrer Sprühtrocknungsanlage reduzieren, indem Sie den Verbrauch von fossilen Brennstoffen und Primärenergie senken und die Nachhaltigkeit der Prozesse erhöhen.
Nun, genau das kann GEA jetzt bieten. Mit unserer innovativen, zum Patent angemeldeten GEA AddCool-Technologie können wir bewährte Hochtemperatur-Wärmepumpentechnologie in Ihr bestehendes Sprühtrocknungsverfahren integrieren, um Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und den Gesamtenergiebedarf für die Beheizung der Trocknerluft zu reduzieren. Durch den Einsatz von GEA AddCool können Sie erhebliche Betriebskosteneinsparungen (abhängig von den Energiepreisen) erzielen, Emissionen reduzieren und die Nachhaltigkeit des Prozesses erhöhen sowie zusätzliche Kühlkapazitäten schaffen, die Sie an anderer Stelle in Ihrer Anlage nutzen können.
Und wie erreichen wir das? Das GEA AddCool-Wärmepumpensystem bezieht effektiv Energie aus anderen Prozessen in Ihrer Anlage oder sogar aus der Außenluft, um auf effiziente Weise die Heißluft für Ihren Sprühtrockner zu erzeugen.
Schauen Sie sich das Video an, in dem dies etwas ausführlicher erklärt wird.
Die GEA AddCool-Wärmepumpentechnologie wird durch Elektrizität angetrieben – und nicht durch die direkte Verbrennung fossiler Brennstoffe – und liefert sowohl die für den Sprühtrocknungsprozess erforderliche Hochtemperaturerhitzung als auch die Niedertemperaturkühlung für andere Prozesskomponenten, so dass auch bei Kühlsystemen Strom gespart werden kann. Und obwohl Strom teurer ist als fossile Brennstoffe, bedeutet die hohe Effizienz des GEA AddCool-Systems, dass die Gesamtenergiekosten erheblich gesenkt werden können (abhängig von den Energiepreisen). Neben dem Betrieb eines weitaus umweltfreundlicheren Prozesses mit einer geringeren CO2-Bilanz könnten Sie in nur wenigen Jahren eine beträchtliche Investitionsrendite erzielen.
Das GEA AddCool-Konzept wurde von Experten hier bei GEA entwickelt und optimiert, die über jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitungs- und Sprühtrocknungstechnologie sowie in der Entwicklung von Wärmepumpenlösungen für verschiedene Industriezweige verfügen. Wir sind davon überzeugt, dass dieses kombinierte Know-how und Branchenwissen uns in die einzigartige Lage versetzt, die GEA AddCool-Lösung als eine innovative, energie- und emissionssparende Option für große und kleine Pulverhersteller weltweit zu vermarkten.
Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um die Komponenten und die Einrichtung der GEA AddCool-Technologie so zu konfigurieren, dass sie den Anforderungen Ihres bestehenden Sprühtrocknungsprozesses, des Durchflusses und der Größe sowie den allgemeinen Anlagenprozessen entsprechen. Wichtig ist, dass der Einsatz von GEA AddCool die Funktionsweise Ihres Sprühtrockners nicht verändert, sondern so konzipiert ist, dass er mit Ihrem bestehenden Sprühtrockner-Luftheizsystem zusammenarbeitet. Das bedeutet, dass Sie Ihren Sprühtrockner auch dann in Betrieb halten können, wenn das GEA AddCool-System vorübergehend für eine Routinewartung außer Betrieb genommen wird. So müssen Sie keine unnötigen oder unerwarteten Produktionsausfälle hinnehmen. Und obwohl wir hoffen, dass Ihr vorhandener Sprühtrockner von GEA stammt, können wir GEA AddCool-Lösungen auch für den Einsatz mit Sprühtrocknungstechnologie anderer Hersteller maßschneidern. Sprechen Sie einfach mit uns, um die Möglichkeiten zu erkunden.
Wie für alle unsere Sprühtrockner- und Wärmepumpensysteme können wir natürlich auch für die GEA AddCool-Technologie eine Reihe von Serviceoptionen anbieten. Wir sind für Sie da, um Ihre Prozesse zu unterstützen und Ihre Komponenten und Anlagen zu warten. So können Sie sicher sein, dass alle Ihre Systeme von GEA während ihrer gesamten Lebensdauer Spitzenleistungen erbringen.
Der COMPACT DRYER ist die perfekte Wahl für die Produktion von Molkepulver oder Milchpulver mit hoher Schüttdichte.
Der konventionelle Sprühtrockner ermöglicht die hoch-effiziente Pulvererzeugung aus flüssigen Produkten. In vielen Industriezweigen wie der Milch- und Nahrungsmittelindustrie und insbesondere in der chemischen Industrie ist der konventionelle Sprühtrockner seit vielen Jahren etabliert und für seine Effizienz bekannt.
Die Nachfrage nach homogen grobem, agglomeriertem, rieselfähigem und staublosem Pulver ist in den meisten Industriebranchen groß. Der FSD® Sprühtrockner ist ideal für die Produktion solcher Pulver geeignet
Der MSD® Sprühtrockner wird bevorzugt für die Verarbeitung vieler Milchprodukte eingesetzt, wie z. B. Milchpulver und Ernährungsformel, bei denen eine große Nachfrage nach agglomerierten, rieselfähigen und staubfreien Pulvern mit einheitlicher Körnung besteht.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.