GEA bietet eine Vielzahl erstklassiger Sterilisationsverfahren für alle PET-Preforms, PET/HDPE-Flaschen und -Verschlüsse, um jedem Kunden die beste Lösung für seine Anforderungen bereitzustellen.
Das Abfüllen empfindlicher Getränke verlangt ein hohes Maß an Hygiene und Sicherheit. Daher ist die anfängliche Definition eines neuen aseptischen Projekts für ein optimales Ergebnis von entscheidender Bedeutung. GEA verfügt über eine große Auswahl an Lösungen für die Sterilisation von Behältern – wesentlicher Bestandteil der aseptischen Abfüllung von empfindlichen, lagerstabilen Getränken:
Dank der großen Auswahl komplementärer Technologien kann GEA seine Kunden bei der Auswahl der am besten geeigneten Verfahren und Sterilisationssysteme unterstützen. Beginnend mit einer gründlichen Analyse der Produktionsziele, einschließlich der Umgebungsbedingungen für die Abfüllanlage, hilft Ihnen GEA, das richtige Produkt und den richtigen Behälter zu definieren.
GEA unterstützt seine Kunden bereits in den ersten Phasen und macht aus Prozesskonzepten und -anforderungen erfolgreiche Projekte, ohne die Lebensmittelsicherheit zu gefährden.
GEA Sterilisationstechnologien werden mit aseptischen Abfüll-, Verschlusssterilisations- und Verschließmodulen kombiniert, die speziell für aseptische Anwendungen entwickelt wurden. Damit ist der Prozess für jede Art von empfindlichen Getränken geeignet, auch Sorten mit hohem und niedrigem Säuregehalt, mit und ohne Fruchtfleisch, Fasern oder Partikeln sowie Getränke mit und ohne Kohlensäure.
Darüber hinaus bietet GEA komplett aseptische, eigenständige Einheiten zum Befüllen und Entleeren von industriellen Massengutbehältern.
Zeigt 4 von 10 an
Die Blasformmaschine ABF 2.0 eignet sich für Getränke mit hohem und niedrigem Säuregehalt. Sie besteht aus einer Kombination von aseptischem Blasformmodul mit aseptischer Abfüll- und Verschließeinheit und sterilisiert Preforms am Austritt des Ofens und Verschlüsse mithilfe von Wasserstoffperoxid.
Der ECOSpin2 Zero ist die siebte Generation aseptischer Abfüllblöcke von GEA mit Sterilisationsbehandlung auf PES-Basis. Das System ist sehr kompakt und besteht aus Drehsterilisator, Abfüll- und Verschließeinheit, eingeschlossen in einem mikrobiologischen Isolator. Der ECOSpin2 Zero ist von der FDA zugelassen und mit allen notwendigen Prozesseinh...
Modulbloc ist eine intelligente Lösung mit FDA-Zulassung für Abfüllanlagen mit niedriger/mittlerer Geschwindigkeit. Er eignet sich für Getränke mit hohem oder niedrigem Säuregehalt, ermöglicht eine Abfüllgeschwindigkeit von bis zu 18.000 Flaschen pro Stunde bei 500-ml-Flaschen und eine Anlagenverfügbarkeit von 165 Stunden ohne zwischengeschaltete...
Der Whitebloc ist eine ideale Lösung für die aseptische Abfüllung von Produkten in HDPE- und PET-Behälter, speziell ausgelegt auf die Bedürfnisse der Milch verarbeitenden Industrie. Der Whitebloc gewährleistet die Haltbarkeit von Getränken auf Milchbasis und sonstigen empfindlichen Getränken durch Sterilisation mit Wasserstoffperoxid (H2O2).
Entdecken Sie GEA Smart Filling, eine vollständig integrierte webbasierte/mobile App-Plattform, die als zentrale Anlaufstelle für alle Services dient.
Entdecken Sie den GEA Service mit dreistufiger, professioneller Remote-Unterstützung für Ihre Getränkeabfüllanlagen.
Bestellen Sie alles, was Sie für die optimale Instandhaltung Ihrer Abfüll- und Verpackungsanlagen von GEA benötigen – für garantierte Zuverlässigkeit und Betriebszeiten.
Entdecken Sie GEA eShop Filling, eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Onlinebestellung von Ersatzteilen für Füllanlagen rund um die Uhr.
Schützen Sie den Betrieb Ihrer aseptischen Abfüllanlage und gewährleisten Sie die Endqualität Ihres Produkts durch die sichere Kontrolle von Risiken hinsichtlich jedes Prozessparameters eines antiseptischen Füllsystems.
Filling the future: GEA Aseptic Filling Pilot Plant
GEA and THP: conquering challenges, celebrating success
Service Level Agreements For Filling And Packaging
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.