GEA DIOX-2 Wasser-Entlüftungssystem
GEA DIOX-2 ist eine zweistufige Wasser-Entlüftungstechnologie, die dazu beiträgt, die geringstmögliche Konzentration von Restsauerstoff in Getränkewasser zu erreichen.
Sauerstoff in Getränken kann den Geschmack beeinträchtigen und die Haltbarkeit und Produktqualität verringern. Daher ist die Verwendung von entlüftetem Wasser für die Getränkeherstellung wichtig, um den Sauerstoffgehalt im Endprodukt zu minimieren.
GEA bietet eine Reihe von Wasser-Entlüftungsanlagen an. Der GEA DIOX-2 ist eine ideale zweistufige Vakuum-Entlüftungsanlage zur Produktion von entlüftetem Wasser für stille und kohlensäurehaltige Getränke. Abhängig von dem jeweils nachgeschalteten Prozess und dem erwarteten Restsauerstoffwert kann das GEA DIOX-2 Wasser-Entlüftungssystem problemlos in bestehende Anlagen integriert werden.
In der ersten Stufe des Entlüftungsprozesses wird der größte Teil des Sauerstoffs durch Vakuumentlüftung entzogen. Anschließend wird diesem vorentlüfteten Wasser CO2 zugesetzt, um die Freisetzung von Sauerstoff zu fördern. Danach wird das Wasser in die zweite Stufe des Prozesses überführt, wo das CO2-Sauerstoff-Gemisch mittels einer Vakuumpumpe abgesaugt wird. Eine Austragspumpe befördert das entlüftete Wasser dann zur nächsten Prozessstufe.
Der Siegelwasserverbrauch wird durch die integrierte Temperaturregelung reduziert und kann optional mit einem Siegelwasserkühler ausgestattet werden, um Wasserverluste zu minimieren.
Das System wird über den Produktpfad gereinigt.
Das Karbonisierungssystem DICAR-C von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von alkoholfreien Getränken entwickelt und kommt im Wesentlichen in der kohlensäurehaltigen Softdrinkindustrie zum Einsatz.
Das Karbonisierungssystem DIMIX- C GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Mischung und Karbonisierung von Softdrinks entwickelt.
GEA DICON® kontinuierliches Inline-Mischkonzept für die Getränkeindustrie.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.