Vormontierte und Mehrzweck-Pasteurisierer
Pasteurisierungssysteme für Ihre flüssigen Lebensmittelprodukte, basierend auf der Röhrenwärmetauscher-Technologie von GEA.
Die Pasteurisierung ist ein wesentlicher Schritt bei der Herstellung einer Vielzahl von flüssigen Lebensmitteln wie Ketchup, Marmelade, Mayonnaise, Honig und vielen anderen. Jeder Hersteller erwartet von seinem Pasteurisierungssystem eine sichere und effektive Wärmebehandlung. Wir bei GEA wissen aber auch, dass jeder Kunde andere Anforderungen hat.
Basierend auf dem jahrzehntelangen Know-how und der Erfahrung von GEA bei der Entwicklung von Anlagen und kompletten Linien für die Verarbeitung von flüssigen Lebensmitteln haben wir ein Portfolio an Pasteurisierern entwickelt, das für nahezu jede Anwendung im Bereich flüssiger Lebensmittel maßgeschneidert werden kann. Unsere hygienischen, effizienten Pasteure werden für jeden Kunden maßgeschneidert und verwenden eine energieeffiziente Röhrenwärmetauscher-Technologie, die selbst hochviskose Produkte und solche mit Partikeln wie Gemüsestückchen oder Fasern schont. Wir können Pasteurisierungsanlagen konfigurieren, die Ihrer Kapazität und Ihrem Produktionsmaßstab entsprechen, von Pilotanlagen bis hin zu industriellen Systemen mit einem Durchsatz von bis zu 20.000 kg/h. Darüber hinaus können wir auch komplette Prozesslinien für flüssige Lebensmittelprodukte entwerfen und installieren.
GEA Pasteurisierer sind benutzerfreundlich konstruiert und ermöglichen einen einfachen Zugang zu allen Komponenten. Inspektion und Wartung können daher mit minimaler Ausfallzeit durchgeführt werden.
Wir wissen, wie wichtig es ist, Energie und Wasser zu sparen und wiederzuverwenden, Emissionen und Abfälle zu reduzieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern.
Wärmerückgewinnungseinheiten, die standardmäßig in unsere Pasteurisierungssysteme integriert sind, können bis zu 60 % der Wärmeenergie der Anlage zurückgewinnen. Mit der Wärmepumpentechnologie von GEA, die als Option erhältlich ist, können Sie Ihre mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizkessel abschalten und so Ihren CO2-Ausstoß erheblich reduzieren. Wir beginnen mit einer Analyse der Heiz- und Kühlinfrastruktur Ihrer Anlage, um festzustellen, wo die Wärmepumpentechnologie installiert werden kann, um die Abwärmeenergie zu sammeln und zu verstärken und diese recycelte Wärme zur Erzeugung von 95 °C heißem Wasser für den Pasteur und zur Bereitstellung von heißem Wasser für die CIP-Reinigung (Cleaning-in-Place) zu nutzen. Durch die Kombination der Wärmepumpentechnologie mit der integrierten Wärmerückgewinnungseinheit des Pasteurisierers könnte der gesamte Energiebedarf der Anlage gedeckt werden, ohne dass Dampf zur Erhitzung des Wassers erzeugt werden muss.
Die GEA Pasteurisierer sind nicht nur hygienisch konstruiert, um die strengen Vorschriften für die Lebensmittelproduktion zu erfüllen, sondern auch benutzerfreundlich. Der einfache Zugang zu allen Komponenten bedeutet, dass regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten mit minimalem Zeitaufwand durchgeführt werden können, was die Verfügbarkeit der Anlagen erhöht.
Unsere GEA CODEX® Automatisierungsplattform verwaltet nahtlos den Betrieb und die Steuerung der GEA Pasteurisierer in der gesamten Prozesslinie und stellt sicher, dass das Personal mühelos in die Bedienung der GEA Pasteurisierer eingewiesen werden kann.
GEA bietet außerdem eine Reihe von Servicepaketen an, die Sie und Ihre Technologie während der gesamten Lebensdauer der Anlage unterstützen. Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, egal ob Ihr System für den Fernzugriff konfiguriert ist oder wir Sie vor Ort besuchen. Und wenn wir neue Komponenten und Upgrades auf den Markt bringen bzw. wenn Sie expandieren und diversifizieren möchten, ist es in der Regel einfach, GEA Pasteurisierungsanlagen anzupassen, zu erweitern oder aufzurüsten.
In unserem GEA Testzentrum in Ahaus können Sie Ihre Produkte auf GEA Pasteurisieranlagen im Pilotmaßstab und auf kompletten, integrierten Linien testen. Unsere Branchen-, Prozess- und Technologieexperten helfen Ihnen, die optimale Anlage für Ihre Prozesse zu definieren und zu konfigurieren. Wir unterstützen Sie beim Scale-up, damit Sie sicher sein können, dass Ihre GEA Anlage vom ersten Tag an hervorragende Ergebnisse liefert.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.