Die revolutionäre Vier-Wege-Technologie von IQ gewährleistet, dass Sie stets ein Maximum an Milchqualität, Milchquantität und Eutergesundheit erzielen. Die Anwendung könnte nicht einfacher sein! Einfacheres Anbringen, einfacheres Melken, einfachere Wartung.
Ein Maximum an Milchqualität – eine intelligentere Vakuumregelung reduziert die Kontamination der Milch erheblich. Das Vakuum wird erheblich verringert, wenn der Zitzengummi nicht befestigt ist. Dies führt dazu, dass weniger Mist und anderer Schmutz in die Milchleitung gesaugt wird. Sie werden nicht glauben, wie sauber Ihre Milchfilter mit der IQ Melkeinheit sein werden!
Verbesserte Eutergesundheit – mit vier separaten Führungskammern besteht keine Gefahr für eine Kreuzkontamination von Zitze zu Zitze durch Mastitis hervorrufende Bakterien. Im Gegensatz zu herkömmlichen Melkeinheiten ist die neue IQ-Einheit in vier Bereiche unterteilt, wobei die Milch eines jeden Bereichs separat aufbewahrt wird.
Hält auf Euter jedweder Form – die kurzen Milchleitungen sind länger, wodurch das Anbringen an fast jede Euterform möglich ist. Das Gewicht der Einheit ist ideal zu 80 Prozent auf der Zitze und zu 20 Prozent auf der Klaue verteilt. Außerdem bedeutet eine bessere Ausrichtung der Einheit weniger Ausrutschen und weniger Schreien.
Einfache Wartung – der einzigartige patentierte Zitzengummianschluss macht das Austauschen des Zitzengummis zum Kinderspiel. Schalen, Zitzengummis und Lufttrenner können vormontiert werden, um einen Zitzengummi innerhalb weniger Minuten anstatt Stunden auszutauschen.
Kürzere Ausmelkzeiten – die verbesserte Vakuumstabilität erhöht die Flussraten und der spitzere Winkel der Milchkammer beschleunigt den Fluss zur Milchleitung.
Ruhigerer Betrieb – das automatische Vakuumsystem sorgt für ein nahezu geräuschloses Melken – selbst während des Anbringens oder Loslösens.
Zuverlässigere Leistung – das schmale Profil dieser Einheit kann von den Kühen schwieriger losgelöst werden.
IQ Silicone Liner
Das ApolloMilkSystem automatisiert zwei wichtige, zeitraubende Arbeitsschritte am Ende des Melkvorgangs zur Erhaltung einer optimalen Eutergesundheit: Das zuverlässige und sorgfältige Dippen der Zitzen nach dem Melken sowie die wirkungsvolle Reinigung und Desinfektion der Melkzeuge zwischen den einzelnen Melkungen.
Konstante Geschwindigkeit, schnelle Tierwechsel, kurze Melkzeiten: Das Design des AutoRotor PerFormer Melkkarussells Plus ermöglicht Dir hohen Durchsatz bei rationellen Abläufen und reduziertem Arbeitsaufwand. Mit 24-80 Melkplätzen und flexibler Ausstattung bietet der Außenmelker individuelle Lösungskonzepte für Betriebe mit zwei oder drei Melkze...
Der Side-by-Side Melkstand Magnum 90i ist die ideale Lösung für einen reibungslosen Melkprozess rund um die Uhr.
Ein niedriges und stabiles Vakuum an der Zitze ist von entscheidender Wichtigkeit für Tiergesundheit und Milchqualität! Die moderne Technologie von GEA ist auf tiergerechtes Melken bei hoher Milchleistung ausgelegt.
Next Generation Farming with GEA DairyService
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.