Ob pneumatisch oder elektronisch, ob mit oder ohne Stimulation und Abnahmeautomatik das Pulsverhältnis muss stimmen. Eine gute Pulsation erhöht die Milchleistung und sorgt für eine bessere Eutergesundheit.
AutoPuls Apex M wurde für den Betrieb mit Melksteuergeräten als Einzelpulsator entwickelt. Sie können Pulszahl und Pulsverhältnis jeweils an die Tierrasse und die Ausstattung Ihrer Anlage anpassen, ohne dass Teile ausgetauscht werden müssen. Die elektronisch gesteuerte Impulsmagnet-Technik bleibt immer im Takt.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
AutoPuls Apex P ist als Einzelpulsator einsetzbar. Pulszahl und Pulsverhältnis lässt sich ohne Austausch von Teilen an Tierrasse und Ausstattung anpassen. Die elektronisch gesteuerte Impulsmagnet-Technik bleibt immer im Takt. AutoPuls Apex P steuert die Pulsationsfunktion eigenständig.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Mit AutoPuls Apex Z erhalten Sie die zentral gesteuerte Einzel- und Doppelpulsation am Melkplatz. Durch zeitversetztes Ansteuern über die Zentralsteuerung CentralPuls erhält die Pulsation am Melkplatz eine Zentralpulsation mit Einzelsteuerungscharakter.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Anrüsten wie ein guter Melker. Mit den elektronisch gesteuerten StimoPuls Apex Pulsatoren betreuen Sie jedes Tier individuell je nach Laktationsstadium. Erhöhen Sie dadurch die Milchleistung pro Kuh und sparen gleichzeitig einen manuellen Arbeitsschritt. StimoPuls Apex P sorgt für eine tiergerechte Stimulation mit 300 Takten pro Minute.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Solide und zuverlässig, das ist der Constant Pulsator. Weltweit ist er 100.000fach verkauft worden. Der pneumatische Pulsator ist einfach und robust konstruiert und passt so zu allen Melksystemen ob in Eimer-, Rohrmelk- oder Melkstandanlagen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Der elektrisch angesteuerte Pulsator CentralPuls Apex sorgt für exakte Melkpulsation und damit für einen schonenden und tiergerechten Milchentzug Als zentrale Einheit steuert das System CentralPuls Apex die Pulsation an bis zu 32 Plätzen.
Das System verfügt über 4 verschiedene zeitversetzte Pulsverhältnisse für 4 Pulsatorengruppen. Im Vergleich zu einer zentralen Steuereinheit vermeidet diese Funktion ein erhöhtes Vakuum bei hohem Milchfluss.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Hand in Hand für eine Top-Milchleistung: Das Pulsationssystem ProForm Control umfasst die GEA ProForm-Pulsationssteuerung und einen direkt betriebenen Pulsator. Beides zusammen bietet die optimale Melkleistung, wofür die Pulsations- und Melktechnik von GEA bekannt ist.
Das Pulsationssystem ProForm Control zeichnet sich insbesondere durch seine hohe Zuverlässigkeit, die gleichbleibende Qualität und den hohen Melkkomfort aus, selbst im 24-Stunden-Betrieb. Dank der Flexibilität des ProForm-Steuersystems können Sie verschiedene Pulszahlen und -verhältnisse einstellen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Die revolutionäre Vier-Wege-Technologie von IQ gewährleistet, dass Sie stets ein Maximum an Milchqualität, Milchquantität und Eutergesundheit erzielen. Die Anwendung könnte nicht einfacher sein! Einfacheres Anbringen, einfacheres Melken, einfachere Wartung.
Das ApolloMilkSystem automatisiert zwei wichtige, zeitraubende Arbeitsschritte am Ende des Melkvorgangs zur Erhaltung einer optimalen Eutergesundheit: Das zuverlässige und sorgfältige Dippen der Zitzen nach dem Melken sowie die wirkungsvolle Reinigung und Desinfektion der Melkzeuge zwischen den einzelnen Melkungen.
Die Melkzeuge Classic 300 und Classic 300 E machen das Melken sowohl einfacher als auch effizienter. Ihr modulares Design gewährleistet, dass sie auf flexible und einfache Weise an sich ändernde Bedingungen angepasst werden können.
Konstante Geschwindigkeit, schnelle Tierwechsel, kurze Melkzeiten: Das Design des AutoRotor PerFormer Melkkarussells Plus ermöglicht Dir hohen Durchsatz bei rationellen Abläufen und reduziertem Arbeitsaufwand. Mit 24-80 Melkplätzen und flexibler Ausstattung bietet der Außenmelker individuelle Lösungskonzepte für Betriebe mit zwei oder drei Melkze...
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.