Vernetzung von Echtzeit-Produktionsdaten
Als zentraler ERP-Kommunikationspunkt für alle GEA Codex® Module nutzt dieses Modul eine XML-basierte Oberfläche mit geringem Ressourcenbedarf für den Informationsaustausch mit verschiedenen externen Systemen, einschließlich ERP-fremden Systemen.
Dieses zentrale Modul hält das ERP entsprechend der Anlagensteuerung automatisch auf dem neuesten Stand und erfordert für die Konfiguration keine ERP-Vorkenntnisse. So können Benutzer den Überblick über den aktuellen Lagerbestand und Produktkosten behalten, die routinemäßig berechnet werden.
Das Softwaremodul GEA Codex® Connect erleichtert die Übersetzung und den Austausch von Echtzeit-Produktionsdaten auf ERP-Ebene und kann auch Informationen wie aus dem ERP stammende Aufträge oder Stücklisten verarbeiten.
Dank der nahtlosen Integration mit GEA Codex® Recipe Advanced und GEA Codex® Traceability sowie der Konvertierung der Daten in ein flexibles XML-Format wird die Ressourcenplanung optimiert, die Genauigkeit der Bestandsdaten verbessert und die Gefahr von manuellen Eingabefehlern vermieden. Die Daten können anschließend zur Verwendung in anderen Anwendungen exportiert werden.
Das System ist einfach zu erlernen, zu bedienen und anzupassen. Es kann auch Produktionsdaten wie z. B. die Dauer der CIP-Reinigung und Temperaturmesswerte aufnehmen und bietet genaue, aktuelle Informationen aus dem Produktionsbereich.
Master-Rezepte mit Leichtigkeit verwalten (Bestandteile, Zugangspunkte, Bedienungsanleitungen)
Mit diesem sofort einsatzbereiten Modul zur Erstellung von Produktions- und CIP-Berichten bleiben Sie mit Chargenprotokollen umfassend über Ihren Prozess und Ihre Produkte informiert.
GEA Codex® Traceability ist ein Softwareprodukt, das die Übertragung von Material-Chargennummern und -mengen vom Wareneingang bis zum fertigen Produkt aufzeichnet. Eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche bietet einen intuitiven Überblick über die Produktionsanlage. Dabei werden die im ausgewählten Produktionsprozess verwendeten Geräte hervo...
GEA Codex® Historian ist vielseitiges Modul zur Datenaufzeichnung, das Transparenz in jeden Prozess bringt. Es unterstützt verschiedene Darstellungsformate.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.