Erstellung dynamischer Prozessdatenberichte
Mit diesem sofort einsatzbereiten Modul zur Erstellung von Produktions- und CIP-Berichten bleiben Sie mit Chargenprotokollen umfassend über Ihren Prozess und Ihre Produkte informiert.
Vorteile:
GEA Codex® Report ist ein leistungsstarkes Softwaremodul, das auf den Microsoft SQL Server Reporting Services basiert und dynamische Berichte aus Produktions- oder Clean-in-Place(CIP)-Prozessdaten erstellt.
Das Modul ist äußerst flexibel und ermöglicht es, drei Standardberichte als vorbereitetes Paket zu liefern. Darüber hinaus lassen sich alle für GEA Codex konfigurierten Informationen als Datenquelle verwenden. Alle vom Anlagenprozess abgeleiteten Informationen können aufgezeichnet, grafisch dargestellt oder analysiert werden.
Die Software vertieft Ihre Einblicke in Produktionsdaten, verbessert sowohl interne als auch externe Arbeitsabläufe, erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und vereinfacht die Prozessüberprüfung durch regelmäßige und genaue Berichte.
Vorteile:
Als Teil von GEA Codex® Report und kompatibel mit GEA Codex ist GEA Codex® Maintenance ein direkt einsatzbereites Modul, das die Anlagennutzung überwacht, um sowohl die Prozesseffizienz als auch die Wartung zu verbessern.
Durch die automatische Überwachung aller Anlagen und die Überwachung von Aktivitäten wie Laufzeiten und Umschaltvorgängen pro Prozessbereich oder SPS bietet GEA Codex® Maintenance eine detaillierte Historie von der gesamten Anlage bis hin zu einzelnen Komponenten. Anwender können so überflüssige Wartungsarbeiten und einen unnötigen Austausch von Teilen vermeiden.
Die gesammelten Daten können anschließend für weitere Analysen verwendet und/oder auf die spezifischen Anforderungen hinsichtlich Detailtiefe oder Komplexität angepasst werden.
Vorteile:
Als Teil von GEA Codex® Report bietet GEA Codex® Performance ein Dashboard für Berichte und Alarmabweichungen.
GEA Codex® Performance verbessert die Genauigkeit von produktionsbezogenen Berechnungen und die Prozesseffizienz, indem verschiedene Parameter über lange Zeiträume verglichen und analysiert werden können.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehört die Fähigkeit, Datenkorrelationen in der Historie zu erkennen, den Energieverbrauch mit der Produktionsleistung zu vergleichen, Leistungstrends zu überprüfen und neue Erkenntnisse zu gewinnen, ohne langfristige KPIs aus den Augen zu verlieren.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur Anpassung des Datenumfangs in den vorgegebenen Berichten an spezifische Anforderungen.
Als zentraler ERP-Kommunikationspunkt für alle GEA Codex® Module nutzt dieses Modul eine XML-basierte Oberfläche mit geringem Ressourcenbedarf für den Informationsaustausch mit verschiedenen externen Systemen, einschließlich ERP-fremden Systemen.
Master-Rezepte mit Leichtigkeit verwalten (Bestandteile, Zugangspunkte, Bedienungsanleitungen)
Dieses Modell animiert Ihre SCADA-Historian-Daten in Echtzeit oder im Zeitraffer, um sowohl die Produktion als auch die Sicherheit zu verbessern. Es deckt alle Abhängigkeiten, zugrunde liegende Ursachen oder Fehler auf, ist einfach zu bedienen und unterstützt bei Bedienerschulung und Fehlerbehebung.
GEA Codex® Historian ist vielseitiges Modul zur Datenaufzeichnung, das Transparenz in jeden Prozess bringt. Es unterstützt verschiedene Darstellungsformate.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.