Aufzeichnung der Anlagenhistorie
GEA Codex® Plant Playback geht über die aufgezeichnete Historie der Anlagenaktivitäten in der Zeit zurück.
GEA Codex® Plant Playback ist im Wesentlichen ein softwarebasierter Videorekorder für industrielle Prozesse. Der gesamte Inhalt von SCADA-Bildschirmen kann aufgezeichnet werden, ohne dass dafür Bedienereingriffe erforderlich sind, um so eine zuverlässige Produktionshistorie der gesamten Anlage oder von Anlagenabschnitten bereitzustellen.
Mit Funktionen wie Zurückspulen, Pause, Zeitraffer oder Zeitlupe können diese Aufzeichnungen zur Überprüfung und Optimierung von Arbeitsabläufen beitragen und dabei helfen, Abhängigkeiten und Ursachen aufzudecken. Das erworbene Wissen steht anschließend für Schulungen, Fehlerbehebung und Prozessoptimierung zur Verfügung.
Die Software ist derzeit für Siemens WinCC verfügbar, eine mit Wonderware kompatible Version befindet sich in der Entwicklung. Kurz gesagt erlaubt GEA Codex® Plant Playback die Aufzeichnung der gesamten Anlagenhistorie mit der Möglichkeit, für eingehende Analysen in der Zeit zurückzulaufenundund die Anlagenaktivitäten zu überwachensowie Anlagenbildschirme anzuzeigen.
Als zentraler ERP-Kommunikationspunkt für alle GEA Codex® Module nutzt dieses Modul eine XML-basierte Oberfläche mit geringem Ressourcenbedarf für den Informationsaustausch mit verschiedenen externen Systemen, einschließlich ERP-fremden Systemen.
GEA Codex® Historian ist vielseitiges Modul zur Datenaufzeichnung, das Transparenz in jeden Prozess bringt. Es unterstützt verschiedene Darstellungsformate.
Master-Rezepte mit Leichtigkeit verwalten (Bestandteile, Zugangspunkte, Bedienungsanleitungen)
Mit diesem sofort einsatzbereiten Modul zur Erstellung von Produktions- und CIP-Berichten bleiben Sie mit Chargenprotokollen umfassend über Ihren Prozess und Ihre Produkte informiert.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.