GEA bietet ein komplettes Portfolio von Technologien für den Kaltbereich von Brauereien an.
Von manuellen bis vollautomatischen Verrohrungssystemen sowie sonstigen Komponenten, Systemen und Dienstleistungen – wir haben die passende Lösung für die vielfältigen Aufgaben im Kaltbereich der Bierproduktion. GEA bringt Erfahrung und Know-how in nachhaltige Lösungen ohne Kompromisse bei der Bierqualität ein.
Zeigt 4 von 17 an
Abfallfreie Bierfiltration mit keramischen Querstrommembranen. Die Clearamic BeerFiltration ist der erste abfallfreie Bierfiltrationsprozess. Er zeichnet sich durch den kompletten Wegfall von Filterhilfsmitteln aus. Das nachhaltige und gleichzeitig kostensenkende Prozessmanagement ist damit am kritischen Punkt unterstützt. Parallel dazu erfüllt d...
Die CO2-Rückgewinnung aus der Fermentation trägt nicht nur zur Senkung der Produktionskosten bei, sondern bedeutet auch einen insgesamt umweltfreundlicheren Prozess mit geringeren Emissionen und einer reduzierten CO2-Bilanz.
Das Karbonisierungssystem DICAR-B™ von GEA wurde für eine anhaltende, hochpräzise Karbonisierung von Bier und Biermischgetränken entwickelt. Es wird vor allem in der Brauereibranche verwendet.
Biervariationen sind heutzutage der neueste Trend, entweder als Biermischgetränk oder als neue Bierspezialität. GEA bietet umfassende Lösungen für die wirtschaftliche Herstellung von hoch qualitativen Getränken an. Ganz gleich, ob es sich um Chargenherstellung oder kontinuierliche Herstellung im Multimischer handelt, wir passen die Systeme exakt ...
Der innovative Prozessdiagnose- und Beratungsservice.
Tauchen Sie mit GEA Brewhouse Performance Boost in die Tiefen des Brauprozesses ein, um Optimierungspotential zu entdecken und Einsparungen zu realisieren.
„GEA Multifunctional Lautering Management“ ist eine Software, die für die kontinuierliche Überwachung des Läuterprozesses entwickelt wurde und Eingriffe zur Optimierung Ihres Läuterprozesses in Echtzeit veranlasst. Sie gleicht Schwankungen in der Rohstoffqualität aus, so dass der Braumeister dies nicht manuell erledigen muss.
GEA InsightPartner Brewery ist eine Software, die die Leistung Ihrer Brauerei überwacht und Informationen in Echtzeit liefert, damit Sie im Bedarfsfall schnell und effektiv gegensteuern können. So trägt GEA InsightPartner dazu bei, die Effizienz und Produktivität des Sudhauses zu steigern und die Produktqualität sicherzustellen.
Nutzen Sie die Energie in Ihrem Sudhaus optimal aus
Looking to the future of beer for our 150th
Utilize the potential: OeTTINGER GETRÄNKE is reusing CO2 from their fermentation process.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.