GEA bietet ein großes Sortiment von Heißwasser-Filiermaschinen mit Schnecken, Taucharmen und Haspeln an, zusammen mit Bruchschneideeinrichtungen für eine hochflexible Chargen- oder kontinuierliche Produktion von Pasta-Filata-Käse. Für Pilotversuche und Kleinproduzenten eignet sich unsere kompakte Allround-Filiermaschine mit Formungseinheit, die bei geringem Platzbedarf kompromisslose GEA Qualität bietet.
Mit den Heißwasser-Filiermaschinen von GEA kann eine Vielzahl von Pasta-Filata-Sorten hergestellt werden. Unsere Filiermaschinen – von eigenständigen Kompaktmodellen zum Filieren und Formen bis hin zu Systemen für die Chargen- und kontinuierliche Produktion in mittleren bis großen Mengen – gewährleisten durch schonende Behandlung des Käsebruchs eine optimale Konsistenz und Struktur sowie einen feinen Geschmack. GEA Systeme zeichnen sich durch eine präzise Regulierung von Wasserzuführung, Temperatur, Ruhezeiten und Molkerückgewinnung aus. GEA Filiermaschinen lassen sich mit GEA Salzdosierern trocken oder flüssig und GEA Formmaschinen, auch Karussellsystemen mit hoher Kapazität, kombinieren. Als Ausstattungsoptionen werden Leitungen für externe CIP-Reinigung (Cleaning-in-place), Teflon-Antihaftbeschichtung oder Vulcan-Antihaftbehandlung sowie SPS-Automatisierung und -Steuerung mit Fernunterstützung angeboten.
Zeigt 4 von 4 an
Die große Auswahl an Bruchschneidern von GEA eignet sich bestens für die Chargen- und die kontinuierliche Produktion von Pasta-Filata-Käse. Unsere Systeme bieten ein Fassungsvermögen von bis zu 500 kg Käsebruch und zeichnen sich durch Robustheit, Zuverlässigkeit und sicheren Betrieb aus.
Heißwasser-Filiermaschinen mit Haspeln für Produktionsmengen von 500 bis 6.000 kg/h
Heißwasser-Filiermaschinen mit Taucharmen für Produktionsmengen von 100 bis 3.000 kg/h
GEA bietet ein MINICOMPACT-System, bestehend aus Heißwasser-Filiermaschine und Former mit Taucharmen, für Produktionskapazitäten bis zu 100 kg/h an.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.