Proteine auf Basis von Pflanzen

Machen Sie pflanzliche Proteine zu Ihrem Business.

Machen Sie pflanzliche Proteine zu Ihrem Business
Pflanzliche Proteine in Pulverform

Setzen Sie auf Qualität

Um tagtäglich Qualität zu liefern, benötigen Sie hochwertige und zuverlässige Lösungen, die Ihnen helfen, optimale Produkte anzubieten.

Nachhaltigkeit leben

Nachhaltigkeit leben

Die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren bei gleichzeitiger Maximierung von Effizienz, Sicherheit – und Gesamtleistung.

Exzellenz anstreben

Exzellenz anstreben

Wer von unserem Fachwissen profitiert, erreicht Spitzenleistungen in allen Bereichen. Von der Durchführung von Simulationen bis hin zu Ihrem Endprodukt.

Sie möchten mehr erfahren?

Sie möchten mehr erfahren?

Bild der Pflanzenproteinverarbeitung

Wichtige Prozessschritte für pflanzliche Proteinpulver

Zentrifuge – Klärdekanter

Die häufigste Nasstrennung ist ein mehrstufiger Prozess, der die Proteinextraktion, die Proteinausfällung und die Reinigung umfasst. Die wichtigsten Endpunkte sind: eine gleichbleibende Proteinqualität und hohe Ausbeuten unter Verwendung von Technologien, die eine hygienische Verarbeitung und ein nachhaltiges Wassermanagement gewährleisten. Optional kann eine Membranfiltrationseinheit eingesetzt werden, um spezifische Fraktionen des gereinigten Proteins zu isolieren.

GEA BATCH FORMULA® PRO High-Shear-Mischer

Die aus den Isolierungs- und Reinigungsschritten stammende proteinreiche Fraktion wird neutralisiert und auf die erforderliche Konzentration und Viskosität verdünnt.

Direkte Dampfsterilisation

Eingesetzt wird eine indirekte UHT-Anlage mit Röhrenwärmetauscher, Dampfinjektion oder Dampfinfusion wird zur effektiven Wärmebehandlung von Proteindispersionen.

FSD Sprühtrockner GEA

Der Trockner wird so konfiguriert, dass er den endgültigen Eigenschaften des Proteinpulvers entspricht. Die Konfiguration kann von einer einstufigen bis zu einer dreistufigen Trocknung variieren, mit oder ohne Rückführung des Feinanteils, integrierter Agglomeration und/oder Lecithinierung.

Ringtrockner

Flash- und Ringtrockner werden zur Trocknung von Stärke- und Faserströmen eingesetzt. Das nasse Material wird in einen Strom erwärmter Luft verteilt, der es durch eine Trockensäule befördert. Die Wärme des Luftstroms trocknet das Material während der Beförderung.

GEA Nu-Con Pulversilos

Beförderung des Pulvers vom Trockner zum Pulverlager und anschließend zum Pulverabfüllsystem oder zu einer anderen Verarbeitungseinheit, z. B. zum Pulvermischen. Die Förderung kann durch Schwerkraft, pneumatisch, mechanisch oder durch Vibration erfolgen, je nach den Anforderungen der jeweiligen Anwendung.

HYGiPac R1

Pulverabfüllung in 25-kg- und Big-Bags mit hochhygienischen automatischen Pulverfüllern. Die automatische Handhabung und das Verschließen der Säcke erfolgt in einer geschlossenen, sicheren Umgebung, um mögliche Verunreinigungen zu vermeiden.

Kondensat-Feinfilter-01

Das Abwasser aus dem Prozess der Proteinisolierung kann in einem Verdampfer thermisch getrennt werden, um ein Konzentrat und ein sauberes Kondensat zu erzeugen. Das Kondensat aus dem Verdampfer kann in einer GEA Umkehrosmoseanlage (RO) weiter gereinigt werden, um ein konzentriertes Retentat und ein Permeat von sehr hoher Reinheit zu erzeugen.

CIP (Clean in Place)

Wirksame CIP-Lösungen entfernen Produktreste aus der Anlage, von Tankoberflächen, Wärmetauschern, Pumpen, Rohrleitungen usw. Auch können Systeme mit SIP-Funktionalität (Sterilize-in-Place) für eine hohe mikrobiologische Kontrolle integriert werden.

Automatisierung

Fortschrittliche Prozesssteuerungs-Tools erlauben konsistente, robuste Prozessbedingungen mit dem höchsten Wirkungsgrad und minimalem Energieverbrauch.

CFD im Einsatz – Wissenschaft statt Raterei bei der Produktkonstruktion

CFD für präzises und effizientes Produktdesign

Mit Virtual Spray Dryer Testing wird die Sprühtrocknung von Proteinen auf Pflanzenbasis zum Kinderspiel. Auf der Grundlage der numerischen Strömungsmechanik (CFD) simuliert das Virtual Spray Dryer Testing von GEA die Leistung des Sprühtrocknungsprozesses mit all seinen Komplexitäten. Unsere Lösung bietet ebenfalls tiefgreifende Einblicke in den Prozess, die dann für eine schnelle und zuverlässige Entscheidungsfindung genutzt werden können. Wir unterstützen Sie gern beim Treffen fundierter Entscheidungen, wenn es um neue Investitionen oder Upgrades von Komponenten geht.

GEA Dekanter für Pflanzenproteine

Dekanter für Pflanzenproteine

Wenn es um Proteinextraktion und -reinigung geht, mögen Zentrifugaldekanter das Herzstück jeder Nassprozessanlage sein, doch ist es der komplette Prozessaufbau, der das Beste aus ihnen herausholt. Erst die Kombination von umfassendem Prozessanlagen-Know-how mit einzigartigen Dekanter-Eigenschaften, wie z.B. Varipond P, sorgt für Spitzenausbeuten, hochreine Proteine und wertvolle Nebenproduktrückgewinnung. Darüber hinaus minimiert das clevere Recycling von Prozesswasser den Frischwasserverbrauch.

GEA Testanlagen für Lebensmittelzutaten, Stärke und Protein

Prüfeinrichtungen für Stärke und Proteine

Sind Sie bereit, an einem neuen Produkt zu arbeiten, möchten aber vor der Investition ein bewährtes Verfahren testen? In unseren Testzentren in Deutschland, den USA und Dänemark - letzteres ist das größte seiner Art - können Sie gemeinsam mit unseren Prozessexperten Ihr Produkt unter realen Bedingungen testen. Auf diese Weise können Sie die besten Technologien für Ihre Bedürfnisse auswählen und anpassen, so dass Sie jeden Schritt Ihres Produktionsprozesses optimieren können. Und Sie können sicher sein, dass Sie die gewünschten Qualitätsstandards und Pulvereigenschaften erreichen werden.

Erhalten Sie Nachrichten von GEA

Informieren Sie sich über GEA Innovationen und Erfolgsgeschichten, indem Sie die News von GEA abonnieren.

GEA kontaktieren

Wir helfen Ihnen gern weiter! Mit nur wenigen Angaben können wir Ihre Anfrage beantworten.

© GEA Group Aktiengesellschaft 2024

Cookie settings