Industrielle Abwässer
Die Mehrheit der alkoholfreien Getränke weltweit wird in Flaschen aus Polyethylenterephthalat, kurz PET, abgefüllt. GEA Dekanterzentrifugen leisten einen wertvollen ökologischen und ökonomischen Beitrag beim Recycling von PET-Flaschen.
Beim Recycling der PET-Flaschen werden alte Produkte im ersten Schritt in kleine Stücke zu zwei bis drei Millimeter geschreddert. Dann erfolgt eine Reinigung mit heißem und kalten Wasch- und Laugenwasser, um Verschmutzungen wie Sand, Feststoffe, Aufkleber- und Klebereste zu beseitigen.
Damit Waschwasser und teure Laugen nicht ständig ausgetauscht werden müssen oder die im weiteren Prozess notwendigen Anlagen und Maschinen nicht verstopfen, müssen alle Verschmutzungen aus dem Wasserkreislauf bei der Reinigung entfernt werden. Zum Einsatz in der Recycling-Branche kommen hier GEA Environmental Decanter mit sehr hohen Drehzahlen. Das durch diesen Prozess gereinigte Waschwasser kann dem Prozesskreislauf wieder zugeführt werden. Dies schont die Umwelt und senkt die Produktionskosten. Daher ist ein effizientes Separatorsystem für die Aufrechterhaltung der Wasserkreislaufwirtschaft von unschätzbarem Wert.
Die gereinigten PET-Flakes können dann wiederverwertet und zu Sportschuhen, Funktionsbekleidung, Kissenfüllungen, Mehrwegtaschen oder Sammelordnern verarbeitet werden. Das Polyester lässt sich aber auch in Hygieneprodukten wie Feuchttüchern oder zum „Bottle-to-Bottle“-Recycling verwenden, was eine sehr aufwändige Reinigung der gebrauchten PET-Flaschen voraussetzt.
Decanter Pro 4000
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.