MICRO FORMULA™ zur Mikropartikulierung
The GEA MICRO FORMULA® units are easy to operate and come as standardized modules, in different sizes to match your capacity requirements. The system is state-of-the-art for enabling sustainable, highly reproducible, and high-quality microparticulation of whey proteins.
GEA hat eine einfache Anlage zur Mikropartikulierung von Molkeproteinen entwickelt. Die Anlage mit der Bezeichnung MICRO FORMULA™ ermöglicht die Nutzung der Molke, eines Nebenproduktes der Käseherstellung, zur Ausbeuteerhöhung und zum Ersatz von Fett. Das Mikropartikulierungsverfahren bildet Partikel, die Fettpartikeln ähneln. Mikropartikulierte Molke kann in einer Anzahl von Molkereiprodukten verwendet werden.
Zu den Produkten, bei denen Fett ersetzt werden kann, zählen:
Die Verarbeitungseinheit ist einfach zu bedienen, leicht und kostengünstig zu warten und ist in standardisierten Modulen erhältlich Darüber hinaus bietet die MICRO FORMULA™ folgende Vorteile:
Micro Formula Unit for Microparticulation
Die GEA Querstromfiltration mit robusten Keramikmembranen wird für die effektive Rückgewinnung von Bier aus dem Bodenbereich von Tanks eingesetzt. Modulare Anlagen werden auf kompakten Grundrahmen geliefert in drei Standardgrößen mit Verarbeitungskapazitäten von etwa 250 hl, 500 hl und 1000 hl pro Tag je nach Trockensubstanzgehalt des Produkts.
Durch pH-beständige Nanofiltrationsmembranen (NF-Membranen) lassen sich nun mehr als 90 Prozent der eingesetzten Lauge regenerieren. Die Vorteile sind unter anderem reduzierte Betriebskosten und eine bessere Leistung.
Abfallfreie Bierfiltration mit keramischen Querstrommembranen. Die Clearamic BeerFiltration ist der erste abfallfreie Bierfiltrationsprozess. Er zeichnet sich durch den kompletten Wegfall von Filterhilfsmitteln aus. Das nachhaltige und gleichzeitig kostensenkende Prozessmanagement ist damit am kritischen Punkt unterstützt. Parallel dazu erfüllt d...
Das auf unserer Membranfiltrationstechnologie mit Umkehrosmose (RO) basierend AromaPlus-System eignet sich für kleine und große Zulaufmengen und ist sowohl für Batch- als auch für kontinuierliche Verfahren konfigurierbar.
Nur eine Zeiterscheinung oder die Zukunft? In jedem Fall wird die hundertprozentige Nachverfolgbarkeit von Vials für pharmazeutische Unternehmen, die Gefriertrocknung einsetzen, ein zunehmend wichtiges Thema. Wir bei GEA verfolgen diese Entwicklung aufmerksam und prüfen mögliche Lösungen. Vor allem aber verfügen wir über die Erfahrung, den Sachverstand und das Know-how, sie umzusetzen.
Es gab Zeiten, in denen die Worte „alkoholfreies Bier“ und „schmeckt gut“ kaum je im selben Atemzug genannt wurden – schon gar nicht von den Konsumenten. Doch alkoholarme und alkoholfreie Biere haben eine enorme Entwicklung hingelegt und sind heute vielfach als Erfrischungsgetränke etabliert. Nicht zuletzt dank der Technologie von GEA.
At GEA, our commitment to engineering for a better world fuels our pursuit of innovative solutions that enhance patient care and safety. One of our most promising ventures in recent years is aseptic spray drying – a technology that promises to revolutionize pharmaceutical manufacturing.